Es werden in der BeeInTouch - Kasse alle Bestände aus dem Lager angezeigt und diese können direkt verkaufen und die Bestände werden automatisch in www.beeintouch.de - Lager um die verkaufte Menge reduziert, natürlich wird auch automatisch ein Kassenbucheintrag erstellt. BeeInTouch - Kasse errechnet Ihnen den Verkaufspreis für alle Waren, die der Kunde bei Ihnen gekauft hat und gibt ihn auch direkt an, wie viel Wechselgeld der Kunde wiederbekommt. BeeInTouch - Kasse ist der ideale Begleiter für stressige Markttage. Alle Verkäufe werden in www.beeintouch.de gespeichert.
Wir von BeeInTouch haben uns überlegt, wie ein einfacher Arbeitsablauf aussehen könnte, damit Du den Honig vom Bienenvolk bis ins Honigglas digital verfolgen kannst.
Und das ohne viel mehr Aufwand!
Jede Änderung an der Stockkarte ist sofort für alle im Team sichtbar, jeder des Teams hat zu jeder Zeit Zugriff auf die Stockkarte und die aktuellsten Änderungen. Es können Teammitglieder angelegt werden, diese können entweder alle Stände sehen oder nur einzelne Stände.
Liste aller Mitglieder des Teams. Hier können neue Mitglieder angelegt, geändert und Sichten auf Stände verändert werden.
Beim Anlegen des Teammitglieds einfach Name, Vorname und die E-Mailadresse eintragen und zuordnen, welche Stände das Teammitglied sehen darf. Nach dem Speichern wird eine E-Mail mit einem automatisch erzeugten Passwort an das Teammitglied gesendet.
Die Dokumentation am Stand wird mit NFC-Chips noch schneller als jetzt
schon mit den QR-Codes. Sie müssen nur das Smartphone (Android) nur vor den NFC-Chip zu halten und
es wird automatisch der von Ihnen gewünschte Dialog (Durchschau, Stockkarte o.ä.) geöffnet.
NFC-Chips direkt kaufen unter: https://shop.beeintouch.de
Jeder Imker weiß doch am besten, was bei einer Kontrolle des Bienenvolks zu
beurteilen ist. Das ist jetzt auch mit BeeInTouch möglich. Wählen Sie die für Sie relevanten
Kriterien aus einer vielzahl von Kriterien aus.
Wenn es an einem Standort besonders hohe Verluste gab, sollte etwas am Standort verändert werden oder
vielleicht sogar ein anderer Standort gewählt werden?
Solche und weitere Infomationen können Sie mitHilfe des BeeInTouch - Archivs gewinnen.
Egal, wann oder wo ihn ein Todo für einen Ihrer Bienenstände einfällt, einfach mit BeeInTouch - Willi oder direkt in www.beeintouch.de notieren.
In jedem Bienenvolk können Sie ab jetzt den Verlauf der
Durchschauen und der Varroakontrollen über das Jahr anzeigen. Klicken Sie im Stock
einfach auf den Pfeil neben dem Text "Weitere Daten & Auswertungen".
Sortieren Sie die Stöcke am Stand ganz einfach mit einem Klick nach
verschiedenen Kriterien.
Erfassen einfach alle Termine, die in Ihrer Imkerei anstehen in BeeInTouch
und lassen Sie sich zum gewünschten Zeitpunkt vor dem Termin per E-Mail an den Termin erinnern.
Wie teuer soll ich meien Honig verkaufen? Diese Frage stellt sich jeder
Imker irgendwann. Mit der BeeInTouch - Honigpreisberechnung wollen wir helfen eine Antwort auf diese
Frage zu finden. Berechnen Sie einfach die Kosten, die in Ihrer Imkerrei für die Herstellung eines
Kilos anfallen und nutzen Sie diese zu Findung Ihres individuellen Verkaufspreises.
Kassenbuch jetzt auch mit CHF und Mwst.-Sätzen für die Schweiz und
Österreich.
Stellen Sie in den Profildaten Ihre Ländereinstellung auf Ihr Land, dann werden Ihnen automatisch
die für Ihr Land relevanten Steuersätze im Kassenbuch zur Verfügung gestellt.
Einfach im Menü unter "Büro" -> "Fütterung" den Bericht aufrufen.
Das IST-Gewicht der Beute wird bei der Durchschau erfasst.
Die SOLL-Mengen werden unter "Pers. Daten/Einstellungen" auf dem Tab "Optionen:Fütterung" einmalig
vorgenommen.
Planen Sie Ihre Königinnenzucht mithilfe von BeeInTouch und lassen Sie
sich ganz einfach einen Tag vor dem nächsten Arbeitsschritt bei der Zucht erinnern. Bei der Anlage
einer neuen Zuchtreihe müssen Sie nur den Tag der Umlarvung oder den Tag der Verbringung auf die
Belegstelle angeben, alle weiteren relevanten Daten werden automatisch berechnet.
Um den Überblick über den Erfolg Ihrer Zuchtreihen zu behalten, können Sie zu jeder Zuchtreihe
angeben, wie viele Maden umgelarvet, angenommen, geschlüpft und begattet wurden.
BeeInTouch bietet Ihnen umfangreich Auswertungen aller wichtigen Daten
Ihrer Imkerei. Werten Sie die Letzen Honigernte aus und vergleichen Sie die verschiedenen Stände
untereinander.
Mit einem Blick sehen Sie, welche Honigsorten und wie viel Honig an welchem Stand geerntet wurden.
Sie behalten den Überblick über die Erfolgsquote Ihrer Königinnenzucht und haben im Blick, Ob Ihre
Varroabhandlungen das gewünscht Ergebnis erzielt hat können Sie ebenfalls - für den ganzen
Bienenstand oder für jedes Volk - getrennt leicht überprüfen.
Nach der Tierhalter-Arzneimittelanwendungs- und Nachweisverordnung ist
jeder Bienenhalter verpflichtet ein Bestandsbuch zu führen und muss dieses mindestens fünf Jahre
aufbewahren. BeeInTouch erleichtert Ihnen die Erstellung des Bestandbuchs erheblich. Alle
Varroa-Behandlungen, die Sie zu Ihren Bienenvölkern in BeeInTouch angegeben haben, werden
automatisch im Bestandsbuch angezeigt.
So sind Sie zu jeder Zeit vollständig über die verbrauchten Arzneimittel in Ihrer Imkerei
auskunftsfähig. Sie müssen Sich auch keine Gedanken um die Archivierung alter Bestandsbücher machen,
BeeInTouch bietet Ihnen die Möglichkeit auch die Daten vergangener Jahre abzurufen.
Buchen Sie alle Ein- und Ausgaben Ihrer Imkerei im Kassenbuch und behalten
Sie damit den Überblick über die finanzielle Situation in Ihrer Imkerei.
Das Kassenbuch ist mit dem Lager voll integriert, wenn Sie im Lager neue Bestände anlegen, können
die Kosten direkt in das Kassenbuch übernehmen.
Ihnen wird jederzeit der aktuelle Kontostand angezeigt, sowie die aktuellen Ein- und Ausgaben des
aktuellen Jahres.
Natürlich können Sie auch jederzeit die Ausgaben der vergangenen Jahre betrachten.
-> Button Umzug klicken
-> Standangeben, zudem gewandert werden soll
-> Datum der Wanderung angeben
-> Speichern, fertig
Die QR-Codes der Stoecke können mit jeder Scanner-App gescannt werden, die Links aus QR-Codes
aufrufen kann. Es wird nach dem Scannen direkt in die Stockansicht verzweigt.
-> Button Kopieren klicken
-> Anzahl der Kopien angeben ->
-> zu kopierendes Volk auswählen
-> Speichern, fertig.