Die Rückverfolgbarkeit von Honig ist ein wichtiger Bestandteil moderner imkerlichen Arbeit. Sie ermöglicht es nicht nur, die Herkunft und Qualität des Honigs sicherzustellen, sondern auch Transparenz und Vertrauen bei ihren Kunden zu schaffen. Besonders in einer Zeit, in der Qualität und die regionale Herkunft des Honigs eine immer größere Rolle spielen, wird eine lückenlose Dokumentation der Produktionsschritte zum Standard.
Darüber hinaus unterstützt die Rückverfolgbarkeit die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben und erleichtert den Nachweis von Qualitätskriterien gegenüber Kontrollstellen, wie Bio-Zertifizierungsstellen oder Behörden. Mit einem klaren und einfachen System wie bei BeeInTouch können alle Schritte, von der Ernte bis verkaufsfertigen Honigglas, effizient dokumentiert werden. So bleibt nicht nur der Überblick im Betrieb gewahrt, sondern auch die Qualität des Endprodukts garantiert.
Für eine visuelle Anleitung zur Nutzung von BeeInTouch für das Chargen-Management kannst du dir das folgende YouTube-Video ansehen.