Häufig gestellte Fragen zu BeeInTouch

Häufig gestellte Fragen zu BeeInTouch

Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um BeeInTouch. Unser Ziel ist es, Ihnen bei der Nutzung der Plattform möglichst umfassend zu helfen. Neben dieser FAQ-Seite empfehlen wir Ihnen auch unsere Videoanleitungen auf BeeInTouch.TV, wo Sie visuelle Erklärungen zu vielen Funktionen finden. Zusätzlich finden Sie hier Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Ihnen dabei helfen, verschiedene Prozesse in BeeInTouch eigenständig durchzuführen.

Mit BeeInTouch können Sie Bienenstände einfach und übersichtlich verwalten. Die genaue Dokumentation jedes Standorts ist nicht nur wichtig für die Rückverfolgbarkeit und Transparenz, sondern hilft Ihnen auch, die Bienenstände im richtigen Abstand weiter lesen
Mit BeeInTouch können Sie Bienenstände verwalten und bei Bedarf auch löschen. Das Löschen eines Standes ist nützlich, wenn ein Standort nicht mehr verwendet wird oder fehlerhaft angelegt wurde. Beachten Sie jedoch weiter lesen
BeeInTouch bietet Ihnen die Möglichkeit, Bienenvölker umfassend zu dokumentieren. Neben den grundlegenden Informationen wie Volkart, Königinnenfarbe, Standort, Stocknummer usw. können Sie weiter lesen
Mit BeeInTouch können Bienenvölker, die aufgelöst werden oder nicht mehr aktiv sind, archiviert werden. Diese Funktion ermöglicht es, alle Daten der Bienenvölker zu sichern und später auszuwerten. Das Archiv hilft weiter lesen
Die Rückverfolgbarkeit von Honig ist ein wichtiger Bestandteil moderner imkerlichen Arbeit. Sie ermöglicht es nicht nur, die Herkunft und Qualität des Honigs sicherzustellen, sondern auch Transparenz und Vertrauen bei ihren Kunden zu schaffen. Besonders in einer Zeit, in der Qualität und die regionale Herkunft des Honigs eine immer größere Rolle spielen weiter lesen ...
Mit BeeInTouch können Sie für jeden Standort individuelle Standbeschreibungen erstellen, die Informationen wie Standbezeichnung, eine Beschreibung der Umgebung und Bilder enthalten. Diese Beschreibungen können weiter lesen