Erstellung der Standbeschreibung
Mit BeeInTouch können Sie für jeden Standort individuelle Standbeschreibungen erstellen, die
Informationen wie Standbezeichnung, eine Beschreibung der Umgebung und Bilder enthalten. Diese
Beschreibungen können Sie mit Ihren Kunden teilen, um die Herkunft Ihres Honigs nachvollziehbar
zu machen. Zudem lassen sich die Standbeschreibungen als QR-Code generieren oder als Link auf
Ihrer Website einbinden.
Den QR-Code können Sie dann auf Ihre Honigetiketten drucken, so kann sich jeder ihrer Kunden
selber mit einem normalen QR-Code Scanner die Beschreibung Ihres Stands anschauen.
Für eine visuelle Anleitung zur Erstellung von Standbeschreibungen in BeeInTouch können Sie sich
das folgende YouTube-Video ansehen.
Erstellung einer Standbeschreibung
Schritt 1: Anmeldung im BeeInTouch-System
- Melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten in BeeInTouch an.
Schritt 2: Navigieren zum Menü „Stände“
- Klicken Sie im Hauptmenü auf „Stände“, um eine Übersicht Ihrer Bienenstände
zu erhalten.
Schritt 3: Auswahl des gewünschten Bienenstandes
- Wählen Sie den Bienenstand aus, für den Sie eine Standbeschreibung erstellen möchten.
Schritt 4: Erstellung der Standbeschreibung
- Klicken Sie auf die Option „Standbeschreibung erstellen“.
- Geben Sie die Standbezeichnung ein, um den Standort eindeutig zu
identifizieren.
- Beschreiben Sie die Umgebung des Standes, z.B. Flora, Fauna oder besondere
Merkmale.
- Fügen Sie Bilder hinzu, um Ihren Kunden einen visuellen Eindruck des
Standorts zu vermitteln.
Schritt 5: Speichern der Standbeschreibung
- Überprüfen Sie Ihre Eingaben auf Richtigkeit.
- Klicken Sie auf „Speichern“, um die Standbeschreibung zu sichern.
Schritt 6: Generierung eines QR-Codes oder Links
- Nach dem Speichern haben Sie die Möglichkeit, einen QR-Code für die
Standbeschreibung zu generieren.
- Alternativ können Sie einen direkten Link zur Standbeschreibung erstellen,
um diesen auf Ihrer Website oder in sozialen Medien zu teilen.
Schritt 7: Nutzung der Standbeschreibung
- Platzieren Sie den QR-Code auf Ihren Honiggläsern oder Verkaufsständen, sodass Kunden die
Herkunft des Honigs leicht nachvollziehen können.
- Integrieren Sie den Link auf Ihrer Website, um Interessierten weitere Einblicke in Ihre
Imkerei zu bieten.